Immer auf dem Laufenden bleiben
Innovative Mobilität, spannende Zukunftstrends und hohe Drehzahlen: Jetzt Benachrichtigungen für neue Inhalte abonnieren.
Abonnement erfolgreich.
Abonnement fehlgeschlagen. Wenn Sie Hilfe benötigen, folgen Sie dem Link für Support.
Von Hightech-Szeneaufbauten mit verbundenem Nachtlager bis in die entlegensten Gegenden: „The Old World“ stellte hohe Ansprüche an das Produktionsteam. In der freien Natur trifft man auf viele Hindernisse. In puncto Produktionsqualität gab es für uns jedoch keine Kompromisse.



Drei Brüder, eine Idee, 70 Terabytes an Filmaufnahmen, 70.000 Fotos, Dreharbeiten über zwei Jahre, mehr als 30.000 zurückgelegte Kilometer, geweint und gelacht – man könnte die Liste endlos fortsetzen, was alles zur Produktion des bisher ehrgeizigsten europäischen Bike-Films gehörte. Diese Reise durch Europa wurde von den Tillmann-Brüdern erdacht und umgesetzt, von Red Bull Media House koproduziert und vom Fotografen Julian Mittelstädt in eindrucksvollen Bildern festgehalten. Sie zeigt unseren Kontinent in einem ganz neuen Licht und macht hoffentlich Lust darauf, selbst aufs Rad zu steigen und die wunderbaren Landschaften unserer Heimat zu erkunden. Aber jetzt heißt es erst einmal: auf dem Beifahrersitz Platz nehmen und anschnallen für die Reise durch diesen atemberaubenden und bahnbrechenden Film über einen ganz besonderen Sport.


„The Old World“ stellt auf einzigartige Weise die verschiedenen Fahrraddisziplinen vor. Zugleich erzählt der Film aber auch eine Geschichte über Träume und Leidenschaft, in der sich jeder Sportfan und Fahrradbegeisterte wiederfindet. Vom Beifahrersitz aus mit der Hand die Konturen der vorbeiziehenden Landschaft nachzeichnen? Ist beim Betrachte eines Bildes schon einmal dessen Szene in der Fantasie zum Leben erwacht? Solche Vorstellungen teilen viele. Dieses künstlerische Thema wird in einer Nebenhandlung aufgegriffen, die für Sportfilme ungewöhnlich ist: Man begleitet den Nachwuchsschauspieler Bless Amada, der einen leidenschaftlichen Mountainbike-Fan und Analogfotografen spielt, auf einer Reise durch die fantastische Welt der Vorstellungskraft, die eine ganz neue Perspektive auf den Radsport eröffnet. Jeder Filmabschnitt porträtiert dabei auf charakteristische Weise eine bestimmte Fahrraddisziplin, Geisteshaltung und Landschaft, um die vielfältigen Bike-Kulturen und Szenerien Europas zum Leben zu erwecken. Kurz: das Wesen des europäischen Radsports.
ConneXion


Die Tillmann-Brüder nutzten die Produktion von „The Old World“, um nebenbei diesen kurzen Werbefilm zu drehen. Darin wird gezeigt, wie Denkweise und Fahrerlebnis von Mountainbikern und Autofahrer einander ähneln. Vor dem Hintergrund der wunderschönen norwegischen Landschaft Stranda gewährt BMW Botschafter Martin Söderström einen Einblick, was ihn als Fahrer antreibt. Um während dieser Produktion all den Herausforderungen der verschiedenen europäischen Landschaften gerecht zu werden, sind die Tillmann Brothers eine Partnerschaft mit BMW eingegangen. So wurde extra für die Dreharbeiten und für Fahrten durchs Gelände ein speziell konfigurierter X5 gebaut. Er verfügt über das beeindruckende BMW Offroad-Package mit höhenverstellbarer Federung, Geländereifen und Sonderausstattung wie einem Dachträger zum Transport von Ausrüstung und zur Befestigung der Kamera. Dazu kommt noch eine ausziehbare Werkbank im Kofferraum von PEPEC. Damit ist dieses Auto ideal für Filmaufnahmen in den Bergen.




FRANKREICH


Nach dem ersten Drehtermin in Barcelona und dem Ende eines langen Winters … Moment mal, das Team hat doch nicht etwa im Winter gedreht? Doch. Inmitten der französischen Alpen befindet sich das wundervolle Skigebiet Châtel. Im Sommer bietet dieser Ort (ähnlich der Skilandschaft im Winter) einen der modernsten Bikeparks der Welt und ist daher in der Szene bestens bekannt. Zufälligerweise ist Vincent Tupin, einer der örtlichen Mountainbike-Stars, auch der weltbeste Fahrer auf Schnee. Als Beispiel für die Vielfalt der Jahreszeiten und des Radsports in Europa beinhaltet „The Old World“ ein einzigartiges Wintersegment mit dieser ganz besonderen Kombination. Die Dreharbeiten waren dabei alles andere als einfach, denn die warmen Winter hätten die Aufnahmen fast unmöglich gemacht. Aber dank der harten Arbeit von Vinny und der großartigen Unterstützung durch den Skiort Châtel war es möglich, diese beeindruckende Sequenz in die Realität umzusetzen.
GROSSBRITANNIEN


Der nächste Halt war das Heimatland der Queen. Das Vereinigte Königreich spielt in der europäischen Mountainbike-Szene eine besondere Rolle, denn hier leben einige der besten Fahrer aller Disziplinen. Besonders bekannt ist es für seine Abfahrts- (vergleichbar mit Abfahrtsrennen im Skisport) und Trial-Stars. Um die unglaubliche landschaftliche Vielfalt der Insel zu zeigen, wurden zwei Sequenzen mit zwei beeindruckenden Sportlern gedreht. Rachel Atherton – eine legendäre englische Fahrerin, die nun in Wales lebt – absolviert in ihrer Heimatstadt eine Weltklasseabfahrt. Im weiteren Verlauf des Jahres zeigt Chris Akrigg, wie er auf unnachahmliche Weise mit der Landschaft umgeht. Beide Segmente sind wirklich atemberaubend. Nebenbei bemerkt: Während der Dreharbeiten mit dem BMW X3 M über die Straßen der schottischen Highlands zu fahren, macht einfach unglaublich Spaß! Noch nie war Locationscouting so aufregend!
NORWEGEN


Der nächste Drehort sollte eigentlich bei jedem als Wunschreiseziel auf der Liste stehen: die Berge und Fjorde Norwegens. Die Tillmann-Brüder reisten nach Stranda, sicherlich eine der atemberaubendsten und schönsten Landschaften der Welt. Um den CO2-Ausstoß zu minimieren, wurde während des gesamten Projekts, mit Ausnahme des Abstechers nach Großbritannien, auf Flugreisen verzichtet. Stattdessen wurden fast alle Strecken mit dem Auto zurückgelegt. Dazu sollte man vielleicht erwähnen: Nach mehreren Zehntausend Kilometern Fahrt weiß man Massagesitze und einen Fahrassistenten erst so richtig zu schätzen.


Bei den Aufnahmen für dieses Segment war der BMW X5 für die Produktion unverzichtbar. Jeden Tag transportierte er Ausrüstung, Fahrer und das Filmteam über eine schwierige Geländestrecke in die örtlichen Berge.






Nach 14 anstrengenden Tagen im Gebirge mit Mountainbike-Superheld Martin Söderström, Trickkünstler Emil Johansson und Stil-Ikone Simon Johansson kehrte das Team von „The Old World“ mit einem wahren Schatz an atemberaubenden Aufnahmen zurück.
Der Film
Sehen Sie die digitale Premiere von „The Old World” exklusiv im Red Bull TV.
Fotos: Julian Mittelstädt; Autor: Andi Tillmann