
BMW hat Sim-Racing im Jahr 2020 als eigenständige Säule in sein Rennsportprogramm aufgenommen und in enger Zusammenarbeit mit der schnell wachsenden Sim-Racing-Community dazu beigetragen, die Branche auf ein noch professionelleres Niveau zu heben. Mittlerweile ist Sim-Racing ein gleichberechtigter Teil der BMW Esports Kampagne. Wie im klassischen Esports mit League of Legends, Dota 2 und Valorant hat BMW auch im Sim-Racing namhafte Teams verpflichtet. Drei Organisationen halten derzeit bei renommierten Online-Rennveranstaltungen die BMW-Fahne hoch: BS+ COMPETITION, G2 Esports und Team Redline. Sie teilen den Wettbewerbsgeist, der sich in der auf die Bedürfnisse von Sim-Racing zugeschnittenen Kampagne #WeAreNotPlaying manifestiert. Und sie gewinnen und gewinnen und gewinnen... wie es in der DNA von BMW liegt.
Sim-Racing ist deshalb so faszinierend, weil neben dem realen Fahrgefühl nahezu jeder Platz nehmen kann am Steuer jener BMW Rennwagen, die die Fans sonst nur als Zuschauer an der Rennstrecke bewundern können. In enger Zusammenarbeit mit den Simulationsplattformen iRacing, rFactor 2 und Assetto Corsa Competizione hat BMW Rennwagen wie den BMW M4 GT3, BMW M4 GT4 und den BMW M2 CS Racing so realistisch wie möglich in die Games integriert.
Vor allem der BMW M4 GT3, der in der Realität von BMW Top-Piloten bei den wichtigsten GT-Rennen rund um den Globus gefahren wird, ist bei Fans, aber auch bei vielen Simulationsprofis äußerst beliebt. Wer ihn fährt, kann damit rechnen, dass sich sein Trophäenschrank bald füllt. Ab 2022 wird es ein völlig neues Auto in rFactor 2 geben, den BMW Formula Pro. BMW ist der erste Hersteller, der ein erstes Konzept für ein spezielles Fahrzeugdesign für diese virtuelle Meisterschaft vorgestellt hat.

Doch das Engagement von BMW im Sim-Racing geht noch weiter. Der Premium-Automobilhersteller will nicht nur mitmachen, sondern die Zukunft des Sim-Racings aktiv gestalten. Deshalb ist BMW selbst zum Veranstalter von eigenen Sim-Rennen aufgestiegen. Im BMW SIM GT Cup und der BMW SIM Time Attack geht es um Siege und Titel. Der BMW M4 GT3 ist das einzige Fahrzeug im BMW SIM GT Cup auf iRacing. In der BMW SIM Time Attack auf Assetto Corsa Competizione ist die gesamte Palette der virtuellen BMW M Motorsport Fahrzeuge vertreten – vom BMW M2 CS Racing über den BMW M4 GT4 bis hin zum BMW M4 GT3. Neu im Programm ist die BMW SIM Trophy, in der Fahrer aus aller Welt Fahrzeug- und Plattform-übergreifend Trophäen erringen können, die dann beim BMW SIM Live verliehen werden.
Die BMW SIM Live – ein weiteres Event, mit dem BMW Esports neben dem Berlin Brawl Maßstäbe setzt. BMW überträgt die BMW SIM Live, die 2019 ihre Premiere feierte, live aus der BMW Welt als Abschluss der Sim-Racing-Saison und großes Finale des BMW SIM Racing Cups. Neben Ruhm und Ehre gibt es auch jede Menge Preisgeld zu gewinnen. Die BMW SIM Live ist auch deshalb spannend, weil sie die Bühne für die Vorstellung branchenverändernder Innovationen und die Bekanntgabe wichtiger Neuigkeiten ist. BMW SIM Live wird live auf BMW Esports Twitch gestreamt und von einer umfangreichen Berichterstattung auf BMW Esports Twitter, Instagram und Discord begleitet, die die Fans hinter die Kulissen des Events führt.
Auch im Sim-Racing ist BMW technologisch führend. Das Prunkstück ist derzeit die BMW Motion Platform die BMW SIM Racing in Zusammenarbeit mit D-BOX und RaceX entwickelt hat. In die bewegliche Plattform für Sim-Rigs ist exklusives Know-how aus dem professionellen Rennsimulator von BMW M Motorsport eingeflossen. BMW ist aber auch in viele Hardware-Projekte involviert. In Zusammenarbeit mit Fanatec wurde ein Einsteiger-Simulationslenkrad entwickelt, das höchste Qualität zu einem attraktiven Preis bietet. Aber auch in der Königsklasse des Sim-Racing ist BMW aktiv. Gemeinsam mit Fanatec hat die Marke das Podium Steering Wheel BMW M4 GT3 entwickelt – und es ist eine Weltsensation. Das Lenkrad kann sowohl in einem echten Rennwagen als auch in einem Simulator eingesetzt werden. Und genau das ist es, was BMW im Sim-Racing erreichen will: die Menschen immer wieder aufs Neue zu begeistern.