Seit Jahrzehnten gehört der Sound des Fahrens zur Identität von BMW. Vom charakteristischen Klang der legendären Reihensechszylinder bis hin zu den immersiven Sounderlebnissen von IconicSounds Electric – für BMW war akustische Gestaltung nie bloße Kulisse. Sie ist Ausdruck von Charakter, Emotion und Fahrfreude.
Mit der Elektrifizierung der Antriebe gewinnt diese Philosophie an Tiefe. Denn wenn Motoren still werden, entstehen neue Möglichkeiten. Das klassische Grollen mag verschwinden, doch es eröffnet die Chance, Klangerlebnisse zu gestalten, die bewusster, emotionaler und zielgerichteter sind als je zuvor – und das Fahrerlebnis intensivieren.
Kaum jemand weiß das besser als Renzo Vitale, Creative Director Sound Design der BMW Group. Für ihn sind stille Straßen nicht leer – sie sind voller Möglichkeiten: zu gestalten, sich zu bewegen und Neues zu fühlen.
„Fahrfreude bedeutet nicht nur Geschwindigkeit oder Kontrolle“, sagt er. „Es geht auch darum, wie das Erlebnis in einem nachklingt. Und Klang ist eine der kraftvollsten Möglichkeiten, genau diese Resonanz zu gestalten.“
BMW HypersonX markiert die nächste Evolutionsstufe im Sounddesign von BMW. Es geht nicht darum, die Vergangenheit nachzuahmen, sondern eine völlig neue Stimme für das elektrische Zeitalter zu schaffen – eine Stimme, die lebendig und anpassungsfähig ist und präzise auf das Fahrerlebnis abgestimmt wird.
Auf der Grundlage jahrelanger Forschung und akustischer Entwicklung bietet HypersonX ein sorgfältig orchestriertes Klangerlebnis, das auf jede Fahrsituation zugeschnitten ist. Jeder Sound – vom Welcome-Sound beim Entriegeln des Fahrzeugs bis zu den Touch-Klicks im Innenraum – ist bewusst gestaltet, um emotionale Resonanz mit funktionaler Klarheit zu verbinden.
So erzeugen etwa der Efficient Mode und der Silent Mode ein bewusst ruhiges Ambiente, das die Effizienz in den Mittelpunkt stellt. Die nahezu geräuschlose Umgebung schafft ein Fahrerlebnis, das konzentriert und entspannt zugleich wirkt.
Verbindet Eleganz und Wärme mit der dynamischen DNA von BMW.
Entfaltet den vollen Charakter von HypersonX – mit einem vielfältigeren Klangspektrum, mehrstufigem dynamischem Feedback beim Beschleunigen und einem energiegeladenen Puls, der das Fahrverhalten intuitiv vermittelt.
Bevor Vitale Fahrzeugsounds entwickelte, komponierte er Musik und beschäftigte sich mit der Wissenschaft und Philosophie des Klangs. In seiner Rolle bei BMW greift er heute auf diese Erfahrungen zurück, um Klangwelten zu gestalten, die das moderne Fahrerlebnis intensivieren.
„Für mich beginnt Klang mit einer Skizze. Es ist zunächst eher ein kreativer Prozess, bevor es ein technischer wird“, so Vitale.
Und weiter: „Sound ist die direkteste Verbindung zu Emotionen. Wenn ich fahre, möchte ich nicht nur Informationen. Ich möchte Inspiration. Und der richtige Sound kann das bewirken.“
Bei Klang geht es jedoch um mehr als nur Emotionen. Es geht um Klarheit, Rhythmus und räumliches Bewusstsein. Die richtige Klanglandschaft hilft dem Fahrer, sein Fahrzeug zu verstehen, intuitiv auf Hinweise zu dessen Leistung zu reagieren und sich mit der Technik verbunden zu fühlen. Eine komplexe Aufgabe, aber genau darin liegt die Belohnung“, sagt er.
„Sound ermöglicht es uns, diese Komplexität zu zelebrieren und die Welt eleganter zu machen.“
„Ich betrachte das Fahrzeug als Installation der darstellenden Kunst“, erklärt er. Und er fügt hinzu: „Wenn Städte Museen wären, wäre jedes Fahrzeug ein Kunstwerk darin“.
Alle in diesem Artikel gezeigten Bildschirminhalte enthalten Beispielwerte. Diese – ebenso wie bestimmte Ausstattungsmerkmale – können je nach Antrieb und Ausstattung variieren. Auch Inhalte und Designelemente der Anzeigen können von der finalen Serienausführung abweichen oder je nach Konfiguration unterschiedlich gestaltet sein.
BMW HypersonX ist nicht nur ein kreatives Projekt – es ist der klangliche Ausdruck der am Menschen orientierten Technologie von BMW, die Emotionen mit Innovation verbindet.
Jedes Element ist mit höchster Genauigkeit auf die Unterstützung des Fahrerlebnisses ausgelegt: Es gibt Feedback, lenkt Emotionen und steigert die Freude am Fahren. So wird jeder Moment am Steuer intensiv spürbar.
„Wir legen frei, was bereits da ist“, erläutert Vitale weiter. „Die Spannung, die Bewegung, die Geschichte – und wir geben ihr eine Stimme.“
Denn echte Fahrfreude hat mit Vertrauen, Verbundenheit und Klarheit zu tun. Und auch auf dem Weg in die elektrische Zukunft bleibt bei BMW diese Wahrheit unverändert erhalten. Nur dass es nun durch eine Klanglandschaft zum Ausdruck kommt, die zu gleichen Teilen aus Emotion und Technik besteht und jeden Moment der Fahrt zu etwas Besonderem macht.
„Letztendlich ermöglichen uns die Sounds, das Fahrerlebnis zu verbessern“, sagt Vitale.
„Wir wollen die Fahrer inspirieren – damit sie uns wiederum inspirieren können.“
Autor: David Barnwell; Art Direction: Verena Aichinger, Lucas Lemuth, Madita O’Sullivan; Photos & Video: BMW; 3D & Motion: John Henderson