

Es ist ein Blick in die Zukunft: Mit der neuesten Studie, dem BMW Vision Neue Klasse, gibt BMW einen Ausblick auf die kommende Modellgeneration – elektrisch, digital und langfristig zirkulär.
Das Visionsfahrzeug hat eine klare, auf das Wesentliche reduzierte Formensprache mit großzügigen Flächen und wenigen, markanten Linien. Charakteristische Merkmale wie die BMW Niere und der Hofmeisterknick der Seitenfenstergrafik rücken dadurch stärker in den Fokus. So strahlt das Design mehr BMW aus denn je. Im Innenraum sorgt die nächste Generation des BMW iDrive für ein einzigartiges digitales Nutzererlebnis, bei dem reale und virtuelle Welten miteinander verschmelzen.


Hast Du auch Lust auf eine Fahrt in die Zukunft bekommen?
Um Dir nun auch ein exklusives Design der digitalen Formensprache für Dein Mobiltelefon zu schenken, bieten wir Dir zwei Hintergrundbilder des BMW Vision Neue Klasse an.


Dynamischer denn je, mit einer Fülle an digitalen Innovationen und erstmals auch vollelektrisch – so präsentiert sich die neue BMW 5er Limousine. Eine klare und reduzierte Formensprache unterstreicht die sportliche Eleganz. In der Seitenansicht formen die hohe Schulterlinie, kraftvoll ausmodellierte Flächen und zwei präzise geführte Charakterlinien einen athletischen Karosseriekörper. Schwarze Seitenschweller, flächenbündig integrierte Türöffner und eine eingeprägte Ziffer 5 am Fuß der C-Säule sind weitere auffällige Merkmale.


Und wusstest Du, dass der BMW i5 seinen Beitrag auf dem auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft leistet? Durch die Verwendung von Sekundärmaterialien und die Nutzung von Grünstrom bei der Herstellung wird der CO2 Fußabdruck schon bei der Produktion reduziert. Während der Fahrt sorgen die innovativen Technologien von EfficientDynamics für die Balance aus Effizienz und Leistung. Zudem bietet BMW mit dem BMW i5 erstmalig die Möglichkeit einer veganen Innenraumausstattung.
Um Dir nun auch ein elektrisierendes Design für Dein Mobiltelefon zu schenken, bieten wir Dir zwei Hintergrundbilder des BMW i5 in urbaner Umgebung an.


Hast Du auch Lust auf eine elektrisierend-dynamische Performance bekommen?
Wir schenken Dir dieses filmreife Design für Dein Mobiltelefon und bieten Dir zwei Hintergrundbilder des BMW i7 M70 in der Lackierung BMW Individual Liquid Copper metallic und Saphirschwarz metallic von der wilden Fahrt durch Frankreich an.


Im Rahmen der 76. Internationalen Filmfestspiele von Cannes hat die neueste BMW Films Produktion ihre Weltpremiere gefeiert. THE CALM bietet packende Hollywood-Action – vor allem in Szene gesetzt im neuen BMW i7 M70 xDrive. Das vollelektrische BMW i7 Topmodell wird dabei zum Schauplatz der spektakulärsten Momente des Streifens.
Der BMW i7 M70 xDrive ist das stärkste rein elektrisch angetriebene BMW Modell. Mit jeweils einer E-Maschine an der Vorder- und an der Hinterachse, die gemeinsam eine maximale Systemleistung von 485 kW/660 PS erzeugen, und einem M spezifischen Fahrwerk bietet der neue BMW i7 M70 xDrive die perfekte Kombination aus Elektromobilität und Performance – und damit ein im Luxussegment einzigartiges Fahrerlebnis. So beschleunigt das Topmodel in nur 3,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Für einen besonders extravaganten Auftritt sorgt die BMW Individual Two-Tone-Lackierung.


Das stärkste jemals produzierte BMW M Automobil kombiniert ein leistungsgesteigertes M HYBRID System mit exklusive Designakzenten, die seine herausragenden Performance-Eigenschaften unmissverständlich zum Ausdruck bringen.
Hast Du auch Lust auf eine charakterstarke Performance bekommen?
Um Dir nun auch ein kompromisslos-exklusives Design für Dein Mobiltelefon zu schenken, bieten wir Dir zwei Hintergrundbilder des BMW XM Label Red von der Ausfahrt durch Kalifornien an.


Was ist die perfekte Bühne für mitreißenden Sound? Nicht nur für Music-Acts richtet sich der Blick dabei nach Kalifornien.
Das Coachella Valley Music & Arts Festival, bei dem BMW als offizieller Sponsor auftritt, ist mit einer Vielzahl an Live-Konzerten eine popkulturelle Spielwiese der Kreativität. Ein Abenteuerspielplatz für Individualisten mit Sinn für einen extrovertierten Lifestyle und Leidenschaft für Glanzleistungen. Und Fahrfreude garantierende Routen, auf denen der neue BMW XM Label Red genau das kompromisslos widerspiegelt.


Das Auto fühlt sich klein und agil an, wirkt aber größer, als es ist, und strahlt Entschlossenheit und Stärke aus. Hast Du auch Lust auf ein Stadtabenteuer bekommen?
Um Dir nun auch ein entdeckungsfreudiges Design für Dein Mobiltelefon zu schenken, bieten wir Dir zwei Hintergrundbilder des BMW iX1 von der Ausfahrt in Kopenhagen an.


Wie elektrisierend die Kraftübertragung auf alle vier Räder sein kann, kennt Skatebord-Legende Rune Glifberg aus seinem Sport – und entdeckt das Gefühl bei einer Entdeckungstour durch Kopenhagen mit dem BMW iX1 neu.
Das Modell ist das neueste emissionsfreie BMW SAV. Dieser Neuzugang in der stetig wachsenden BMW EV-Reihe zeichnet sich durch einen eleganten Look, blaue Zierleisten, einen verchromten Kühlergrill und ein markantes Heck aus – kraftvoll und sportlich zugleich. In diesem Fahrzeug bewegst Du dich stilvoll durch den Stadtverkehr.


Um Dir das erste Kennenlernen mit Dee zu erleichtern, bieten wir Dir Blinkerzwinkernde Wallpaper zum Download für Dein privates Mobiltelefon an. Einfach auf den folgenden Link klicken.


Mit dem BMW i Vision Dee enthüllt die BMW Group ein weiteres Visionsfahrzeug für die Zukunft der Mobilität, inklusive einiger Hinweise auf die NEUE KLASSE. Doch Du wirst sehen: Dieses Mal ist etwas ganz anderes.
Dee soll eine Vision für die Zukunft der digitalen Mobilität bieten und hat so etwas Einzigartiges wie eine digitale Seele an Bord. Und damit auch eine Menge Persönlichkeit. Dee ist nicht nur ein weiterer BMW. Nein, Dee lacht. Dee scherzt. Dee hilft. Dee lernt. Dee antwortet schlagfertig. Dee stellt Fragen. Soweit wir das beurteilen können, ist Dee sehr lebendig - und sie hat sich vorgenommen, Deine ultimative Begleiterin zu werden.


Die aufrechte und optisch dominante Fahrzeugfront der neuen 7er Reihe wird besonders von der BMW Niere Iconic Glow geprägt. Die Frontgestaltung im speziell für die BMW Oberklasse entwickelten Stil unterscheidet sich dadurch klar von Modellen anderer Baureihen.


Die neue BMW 7er Reihe hat einiges zu bieten. Und wenn Du genau hinschaust, erkennst Du nicht nur Praktisches, sondern auch Wunderschönes.
Da wäre etwa der Elektromotor des vollelektrischen BMW i7 (Stromverbrauch in kWh/100km (WLTP): 19,6 – 18,4; Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 590 – 625): Die kompakte Bauweise, bei der sich der Motor, die Leistungselektronik und das Getriebe ein unmittelbar in die jeweilige Achse integriertes Gehäuse teilen, ist beeindruckend. Für den Einsatz im BMW i7 erhalten die Antriebe eine neue Geräuschkapselung und eine modifizierte Lagerung für lautlose Beschleunigung und leisen Luxus im Innenraum.


E-Autos gehören in einigen Ländern längst zum alltäglichen Straßenbild. In Norwegen selbst wartet auf den BMW iX eine etablierte Ladeinfrastruktur. Dennoch ist das Fahrzeug von mit seinen je nach Modell bis zu imposanten 593 Kilometern rein elektrischer Reichweite (WLTP) jeder Herausforderung gewachsen. Auch falls es bis zur nächsten Ladesäule mal etwas weiter sein sollte.


Bewusst reisen in das nächste „Winter Wonderland?“ Mit dem vollelektrischen BMW iX ist das möglich. Die Skitouren-Geherin Alice Linari hat es selbst ausprobiert. Umweltbewusstes Fahren und dabei die Insassen mit großem Komfort zu verwöhnen, schließt sich mit diesem Fahrzeug nicht aus (➜ Lesen Sie auch: Roadtrip Norwegeh).


Das Akzentband, das die Formgebung des neuen BMW XM einzigartig macht, wirkt in der Akzentfarbe Night Gold besonders exklusiv und harmoniert mit dem goldfarbenen Diffusor-Akzenten.
Die vertikal angeordneten, hexagonalen M Doppelendrohre und das neue XM Logo verleihen auch der Heckansicht eine einzigartige Präsenz. Die beiderseitig auf die Heckscheibe gelaserten BMW Logos verweisen auf das letzte „M only“ Modell – den BMW M1.


Der neue BMW XM (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,6 – 1,5 l/100 km gemäß WLTP; Stromverbrauch kombiniert: 30,1 – 28,9 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen kombiniert: 36 – 33 g/km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: – ) setzt als das erste High-Performance-Automobil der BMW M GmbH mit elektrifiziertem Antrieb auch in Bezug auf das Exterieur Design ein starkes Statement – mit Powerdomes auf der kraftvoll skulpturierten Motorhaube.
Die Seitenansicht greift im Stile eines Coupés die kraftvollen Proportionen wieder auf und kombiniert sie mit Gestaltungshighlights wie den dunkelsten Scheiben der gesamten BMW M Modellpalette


Das neue BMW M2 Coupé (Kraftstoffverbrauch in l/100km (kombiniert) 10,2 – 10,0 (WLTP); CO2-Emission in g/km (kombiniert) 231 – 226 (WLTP)) legt die Latte in seiner Klasse höher: maximale Sportlichkeit durch High-Performance-Antrieb, M Fahrwerk und zwei Getriebeoptionen garantieren ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Die pure Rennsporttechnologie für die Straße zeigte sich unter anderem in der finalen Testerprobung auf dem österreichischen Salzburgring. Das Resultat? Fahrdynamik und Fahrwerk überzeugten mit herausragenden Eigenschaften.


Darüber hinaus gibt sich der Sportler nun in einem neuen Design, das den extrovertierten Charakter des BMW M2 Coupé deutlich in den Vordergrund rückt.
Neugierig? Um ein wenig M Power auf das Smartphone zu bringen, bieten wir exklusive Hintergrundbilder zum Download an.


Beeindruckend sprintet der BMW M4 CSL in 3,7 Sekunden aus dem Stand auf die 100 km/h – und weiter bis der BMW M4 CSL bei 307 km/h elektronisch abriegelt.
Übrigens: Bei einer Rekordfahrt auf der Nordschleife erzielte der BMW M4 CSL die besten jemals für ein Serienfahrzeug der BMW Group ermittelten Rundenzeiten (➜ Lesen Sie auch: BMW M Legende Neerpasch).


Der neue BMW M4 CSL (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,1 – 9,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 227 – 224 g/km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: – ) verbindet traditionelle Rennsport-Leidenschaft mit innovativer Technologie für ein unnachahmliches Performance-Erlebnis (➜ Lesen Sie auch: Wie man einen Klassiker erschafft).
CSL steht dabei für „Competition, Sport, Leichtbau“ und verweist auf die zentrale Bedeutung einer gewichtsoptimierten Bauweise für Erfolge im Rennsport.


Das BMW Hochhaus wurde vom Architekten Karl Schwanzer entworfen. 1972 fertiggestellt und 1973 offiziell eröffnet, steht das Gebäude für den Pioniergeist von BMW während des Aufstiegs des Unternehmens in den späten 1960er- und frühen 1970er-Jahren. 50 Jahre später prägt es noch immer die Skyline Münchens als Leuchtturm für die Mobilität der Zukunft.


Einheimischen und wiederkehrenden Besuchern Münchens ist es ein vertrauter Anblick: das BMW Hochhaus im Norden der Stadt, nur einen Steinwurf vom Olympiastadion entfernt (➜ Lesen Sie auch: Vier Zylinder, fünf Jahrzehnte Modernität).


Der neue BMW i7 (Stromverbrauch in kWh/100km (WLTP): 19,6 – 18,4; Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 590 – 625) funkelt wie kein anderes Fahrzeug. Das liegt nicht nur an den innovativen Kristallscheinwerfern, die in Zusammenarbeit mit der traditionsreichen Schmuck-Manufaktur Swarovski hergestellt wurden.
Auf der diesjährigen Kunstmesse Art Basel hat der mexikanische Künstler Rafael Lozano-Hemmer eine riesige Lichtinstallation in der Schweiz kreiert, die vom BMW i7 inspiriert ist (➜ Lesen Sie auch: Das Unsichtbare sichtbar machen).


Das neue Gesicht des BMW i7 zeichnet sich neben der leuchtenden Nierenkontur vor allem durch die Zweiteilung der Scheinwerfer aus, die übereinander liegen. Die Kristalle, jeweils zwei Paare, befinden sich auf ganzer Länge im oberen Scheinwerfer. Dahinter verbergen sich LEDs, die einzeln angesteuert werden und ein unregelmäßiges, lebendiges Leuchten erzeugen. Sie bilden das Tagfahrlicht und das Blinklicht (➜ Lesen Sie auch: Das neue Licht auf der Straße).
Im unteren Bereich nehmen sich Fern- und Abblendlicht dezent zurück. Tagsüber wirken sie fast wie Lufteinlässe, das setzt die Kristalle im oberen Scheinwerfer klar in Szene.


„Eine Firma ist wie ein Mensch. Treibt sie Sport, so ist sie durchtrainiert, begeisterungsfähig, leistungsfähig“, sagte einst Robert A. Lutz, ehemaliges Vorstandsmitglied der BMW M GmbH bei der Gründung im Jahr 1972.
Passend zum 50-jährigen Jubiläum von BMW M blicken wir noch einmal darauf zurück und stellen Ihnen drei inspirierende Hintergrundbilder für Ihr Smartphone zur Verfügung:
Der BMW M3 E30 2.5 Gruppe A – auch bekannt als BMW M3 DTM – ist dabei ein Highlight. Das Modell begründete die Ära des erfolgreichsten Renntourenwagens aller Zeiten. Er weckt die Erinnerung an einen legendären Start – und sicher auch den inneren Sportgeist.


In den 50 Jahren seines Bestehens hat BMW M zahlreiche Modelle auf die Straße gebracht, die zu Klassikern, Legenden, ja Ikonen wurden. Und das neben den großen Verkaufserfolgen, die die BMW M Modelle feierten und feiern.


Fragen Sie heute einen BMW Enthusiasten nach seinem Favoriten der Bayerischen Motoren Werke, kommt nicht selten die Antwort: „E30.“ Und nach der Version gefragt, wird schnell hinzugefügt: „Als M3.“ Kein Auto der damaligen Zeit steht mehr für den Slogan „Freude am Fahren“ (➜ Lesen Sie auch: Die Geschichte des BMW Slogans).
Foto und Autor: BMW